E:Breuninger
Menü

FASHION X FOOD 2023

Ein Gourmet-Abend der Extraklasse

Am 30. März 2023 ist es soweit: Unsere beliebte Eventreihe Fashion × Food wird fortgesetzt und dazu laden wir Sie herzlich ein.

Erleben Sie mit uns ein Feinschmeckerfestival der besonderen Art und schauen Sie unseren sieben Sterneköch:innen sowie sieben weiteren Spitzenköch:innen der deutschen und österreichischen Kochszene wieder live über die Schultern, wenn an über 24 Gourmet-Stationen kulinarische Hochgenüsse gezaubert werden. Neben vielfältigen Gourmet-Gerichten können Sie sich zudem auf verschiedene Champagner-Hersteller und Winzer aus ganz Deutschland freuen sowie auf Livemusik und vieles mehr. Dieser Abend verspricht ein Genuss für alle Sinne zu werden und wird keine Wünsche offenlassen.

Termin: Donnerstag, 30.03.2023, um 19.00 Uhr. Ende: ca. 24.00 Uhr

Ort: Breuninger, Marktstr. 1–3, 70173 Stuttgart

Preis pro Person: 219 € (inkl. Champagner-Empfang, Speisen und Getränke, Livemusik und einem exklusiven Geschenk)

 

Bjoern Boltz

Bjoern Boltz entdeckte die pflanzliche Küche vor 8 Jahren für sich und ist seither aus der veganen Stuttgarter Kochszene nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile koordiniert er bei Timo Hildebrand und Tim Bengel das vhy! Im Stuttgarter Westen und zeigt auch hier das eine rein pflanzliche Küche interessant und abwechslungsreich ist.

Christina Fiorentino

Seit zwei Jahren hat Christina Fiorentino, die zuletzt 12 Jahre Küchenchefin bei Feinkost Böhm in Stuttgart war, die Leitung der (karls) kitchen Küche inne und zaubert hier gemeinsam mit 15 Köch:innen regionale Klassiker sowie internationale und saisonale Gerichte. Ihre Kochausbildung hat die 37-Jährige im familiengeführten Hotel Restaurant Krehl´s Linde in Bad Cannstatt absolviert.

Ali Güngörmüş

Charme, gute Laune und ein großartiger Geschmackssinn: Ali Güngörmüş ist einer der beliebtesten Sterneköche Deutschlands, den man aus diversen großen Kochshows kennt. Seine Kulinarik ist hoch kreativ: mal mediterran, mal orientalisch mit einem Hauch von 1001 Nacht. Fast 10 Jahre lang war er Inhaber und Küchenchef im „Le Canard Nouveau“ in Hamburg, bevor es ihn 2014 wieder in den Süden zog und er im Herzen Münchens das Restaurant „Pageou“ eröffnete.

Serkan Güzelcoban

Unter dem Motto „Orient trifft Okzident" betreibt Sternekoch Serkan Güzelcoban seit 2017 das Restaurant „Kleinod“ in Öhringen. Seine aromatischen Rezepte verbinden die Küchenwelten, mit denen der Stuttgarter aufwuchs: die türkischen Wurzeln seiner Vorfahren und die süddeutsche Alltagsküche, die seine Kindheit und Jugend prägte. Innerhalb von zwei Jahren erkochte er sich einen Michelin-Stern im weltweit ersten Restaurant mit Inklusionskonzept. Sein Handwerk lernte er u. a. bei Eckart Witzigmann „PALAZZO“ und verfeinerte es als Sous Chef im „Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe“. 

Alexander Herrmann

Alexander Herrmann ist mit zwei Michelin-Sternen, eigenen Unternehmen und zahlreichen Fernsehauftritten einer der markantesten und erfolgreichsten deutschen Spitzenköche. Seit 1995 führt er das Familienhotel „Hermanns Romantik Posthotel“ in Wirsberg und bietet mit dem 2-Sterne-Restaurant „Alexander Herrmann by Tobias Bätz“ einen echten Gourmet-Tempel für Foodies. Darüber hinaus führt er in Nürnberg noch zwei weitere Restaurants: das „Imperial“ und das „Fränk´ness“.

Jürgen Kleinhappl & Alexander Knelle

Österreichs ehemals jüngster Sternekoch Jürgen Kleinhappl und Küchenchef Alexander Knelle legen Wert auf regionale und schon fast in Vergessenheit geratene heimische Zutaten und vermischen diese mit internationalen Elementen, um unvergessliche Kreationen zu zaubern. Ihr neu inspiriertes Konzept im „Neuwirt“ in Kitzbühel reicht von vegetarischer Kulinarik über Energy Cuisine bis hin zum perfekten Steak und traditioneller Tiroler Küche.

Julia Komp

Leidenschaft und ein wunderbares Gespür für Aromen sind ihr Erfolgsrezept. Mit 27 Jahren wurde Julia Komp 2016 als jüngste Sterneköchin Deutschlands ausgezeichnet. Ihre authentischen Gerichte, die man seit gut einem Jahr in ihrem Fine-Dining-Restaurant „Sahila“ in Köln genießen kann, sind von ihren zahlreichen Weltreisen geprägt und zeichnen sich durch Leichtigkeit und Frische aus, untermalt von Gewürzen aus dem Orient und Südostasien.

Alexander Kumptner

Der Wiener Star-Koch Alexander Kumptner hat sich mit Shows wie „Die Küchenschlacht“ und „Doppelt kocht besser“ in viele Herzen gekocht. Nachdem er langjähriger Küchenchef des Dinner-Clubs „Albertina Passage“ in Wien war, ausgezeichnet u.a. mit zwei Hauben im Gault-Millau, erfüllte er sich 2021 einen lang gehegten Traum und eröffnete einen exklusiven Fine Dining Bereich im Restaurant „Everybody’s Darling“.

Johann Lafer

Sternekoch, Restaurantbesitzer, Kochbuchautor, TV-Ikone: Johann Lafer blickt auf eine über 40-jährige einzigartige kulinarische Karriere zurück und ist einer der bekanntesten und beliebtesten Köche unserer Zeit. 2019 nahm er Abschied von der Sterneküche. Seitdem fokussiert er sich verstärkt auf exklusive Events, Showkochen und seine eigene Kochschule „Table d’Or“ im Guldental.

Cornelia Poletto

„Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen.“ Unter diesem Credo betreibt Spitzenköchin Cornelia Poletto, die regelmäßig in Kochsendungen wie „The Taste“ und „Die Küchenschlacht“ auftritt, in Hamburg ein Restaurant mit Feinkostgeschäft sowie eine Kochschule. Im Mai 2022 hat sie genau dazwischen eine stylishe Deli-Bar eröffnet, die nach ihrer Tochter Paola benannt ist.

Götz Rothacker

Dem „Königshof“ in München wurde unter seiner Leitung ein Michelin-Stern verliehen, ebenso wie dem Hotel „Ermitage“ am Zürichsee. 2013 übernahm Götz Rothacker die Küchenleitung der „Sansibar by Breuninger“ im Düsseldorfer Kö-Bogen, vier Jahre später kam die Dependance in Stuttgart hinzu. Seitdem bringt er mit beliebten Insel-Klassikern und regionalen Spezialitäten Küstencharme in die Großstadt.

Florian Stolte

In der „Traube Tonbach“ hat Florian Stolte seine Karriere als Koch begonnen, hierher kehrte er nach Stationen im In- und Ausland immer wieder zurück und hat dem Gourmet-Haus 2019 zu einem weiteren Stern verholfen. Seine Küche im 1789 vereint beste Zutaten der Saison mit fernöstlichen Aromen und überraschenden Akzenten.

Ferdinand und Maximilian Trautwein

Gemeinsam mit seinem Bruder Maximilian betreibt Ferdinand Trautwein neben Trautwein Catering die alteingesessene Linde in Möhringen mit seinen Schwäbischen Klassikern. Beide Brüder waren bereits in mehreren Sterneküchen tätig.

Roland Trettl

Spätestens seit seiner Rolle als Chef im „Ikarus" im Hangar-7 am Salzburger Flughafen ist Roland Trettl jedem Gourmetliebhaber ein Begriff. Mehr als zehn Jahre lang realisierte der Südtiroler mit 100 Köchen aus aller Welt ein aufregendes Restaurantkonzept, mit dem er 2004 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Seit 2018 ist er auch Gastgeber der VOX-Datingshow „First Dates – Ein Tisch für zwei“ sowie seit 2020 von „First Dates Hotel“.

Andreas Widmann

Nach Stationen im „Bayerischen Hof“, im „Geisels Werneckhof“ und einigen Jahren in Neuseeland, kehrte Andreas Widmann 2015 in den Familienbetrieb in der Ostalb zurück. Im Sternerestaurant „ursprung“ prägt er seitdem die einzigartige Symbiose aus schwäbischer Naturküche und Tiroler Gastlichkeit und setzt sich mit seinem Projekt „Genussbewusst“ für gesunde Ernährung ein.

 

Anmeldung: Leider ist der Event bereits ausgebucht. Bei Fragen können Sie sich gerne an die folgende Adresse wenden: food(at)breuninger.de.


Drucken

Alle Breuninger News
Jetzt anmelden und 10, 15 oder 25€ Glücksgutschein sichern!
Jetzt anmelden