
Als die Fashion- und Lifestyle-Marke wollen wir unsere Kundinnen und Kunden jeden Tag neu gewinnen – indem wir als Gastgeber auftreten, begeistern und inspirieren. Dafür suchen wir mutig und zielstrebig nach immer neuen Wegen, die wir gemeinsam gehen können. Das macht uns zu einem verlässlichen und innovativen Unternehmen und Partner für unsere Kundschaft und für unsere Mitarbeitenden.
Seit über hundert Jahren übernehmen wir als Teil der Gesellschaft Verantwortung und gestalten unser Umfeld aktiv mit. Wir sind uns der Wirkung unseres Handelns über die Grenzen unseres Unternehmens hinaus bewusst. Aus diesem Grund setzen wir uns kontinuierlich mit sozialen und ökologischen Fragestellungen auseinander und beziehen diese in unsere Entscheidungen ein. Dabei lassen wir uns von den traditionellen Werten eines Familienunternehmens leiten: Vertrauen, Respekt, Toleranz, Offenheit, Verantwortung, Leistungsorientierung und Anerkennung.
Tierschutz bei Breuninger
Breuninger sieht es als seine Aufgabe an, den Tierschutz und den Erhalt der Biodiversität bei der Beschaffung und Produktion seiner Sortimente zu gewährleisten. Elementarer Eckpfeiler unserer Bestrebung stellt unsere Tierschutz Policy dar, welche kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Richtlinien und Verpflichtungen
Unternehmensphilosophie
Die Unternehmensphilosophie wurde unter Beteiligung unserer Mitarbeiter:innen entwickelt. Sie beschreibt unser Selbstverständnis, unsere Werte, unsere Vorstellungen über den Umgang miteinander und die Wertschätzung, die wir Kund:innen und Partnern entgegenbringen wollen.
Code of Conduct
Unser Code of Conduct definiert allgemeine, nicht verhandelbare Mindeststandards, die sich auf soziale, ökologische sowie ethische Gesichtspunkte beziehen. Diese Mindestanforderungen verstehen sich als Selbstverpflichtung der E. Breuninger GmbH & Co sowie all ihrer verbundenen Unternehmen und bilden zugleich das Fundament für das verantwortungsvolle Handeln des Gesamtunternehmens Breuninger.
Responsible Sourcing Policy (RSP)
Ziel dieser Breuninger Responsible Sourcing Policy (RSP) ist es, die Grundsätze und Anforderungen zu definieren, die Breuninger in seinen Wertschöpfungsketten umgesetzt wissen möchte. Sie gilt für alle direkten Geschäftspartner sowie deren Zulieferer. Breuninger erwartet von seinen Partnern die systematische Analyse der Risiken des eigenen Geschäftsbereiches und die Reduzierung von deren negativer Auswirkungen.
→ Responsible Sourcing Policy (RSP) Handelsware
→ Responsible Sourcing Policy (RSP) Gastronomie
→ Responsible Sourcing Policy (RSP) Corporate Procurement
Bericht zum LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
Seit dem 1. Januar 2023 erfüllen wir die Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Wir verpflichten uns, die Menschenrechte und Umweltstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu achten und zu verbessern. Dabei setzen wir auf Verantwortlichkeiten, Risikomanagement, Präventionsmaßnahmen, Beschwerdeverfahren, Abhilfemaßnahmen sowie Dokumentation und Berichterstattung. Wir prüfen den Prozess kontinuierlich und veröffentlichen den Bericht über die Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten.
Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte
Wir bekennen uns zur Unverletzlichkeit und Unveräußerlichkeit der Menschenrechte. Sie sind Ausdruck unseres Handelns und Kernelement der Werte, die tief im Unternehmen verankert sind. Unter dem Aspekt einer sozialen Nachhaltigkeit verfolgen wir das Ziel, die Einhaltung der Menschenrechte, der Sozialstandards und Arbeitsrechte sowie die Bezahlung fairer Löhne zu gewährleisten.
→ Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte
Tierschutzpolicy
Die Gewährleistung von Tierschutz und der Erhalt von Biodiversität sind wichtige Eckpfeiler bei der Beschaffung von textilen und nichttextilen Teilen tierischen Ursprungs. Unsere Tierschutzpolicy definiert Prinzipien und Standards, welche für uns sowie all unsere Lieferanten verpflichtend sind.
Energiepolitik
Seit der Einführung unseres Energiemanagementsystems nach ISO 50001 existiert auch unsere Energiepolitik. In dieser haben wir u.a. die nachhaltige Verwendung von Energie festgeschrieben.
Kontakt
Ihr direkter Draht zu Breuninger.
Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden nur das Beste, daher sind uns Ihre Fragen und Anregungen wichtig!
Eine Vielzahl von Fragen häufen sich sehr regelmäßig. Damit Sie sich schnell und bequem informieren können, haben wir Ihnen im Rahmen der untenstehenden FAQs bereits einige Informationen zusammengestellt.
Sollte eine Ihrer Fragen offen bleiben oder nicht in den FAQs aufgeführt sein, können Sie sich gerne persönlich an uns wenden.
E. Breuninger GmbH & Co.
Corporate Responsibility
Marktstraße 1-3
70173 Stuttgart
E-Mail
Sie haben eine Frage zu Ihrer Bestellung? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Telefon: 0711/211 20 00
E-Mail
Gutschein und kostenlose Fashion Inspiration
Zum Newsletter